Den Tisch decken
An einem Tisch feiern.
Wenn ihr das Glück habt, nicht allein in Eurem Haus zu sein, könnt Ihr, egal wie klein Eure Gemeinschaft ist, zusammen Brot- & Segenteilen. Bereitet dafür etwas zu Essen vor und macht eine feste Zeit aus. Schaltet die Handys aus und bietet Raum für Euch und das was kommt.
Digital gemeinsam feiern.
Wenn Du Keine*n im Haus hast, mit dem*der Du heute Abend Brot- & Segenteilen kannst, dann ist es auch möglich Dich digital mit Menschen, die Dir guttun, zu vernetzen. Schicke diesen den Link zu der Seite, damit sie wissen, was sie erwartet.
Ihr könnt euch über verschiedene Video- oder Chatplattformen verbinden.
Begrüßung teilen
Du mein Gott bist heute hier. Auch wenn ich es nicht immer spüre, auch wenn wir manchmal unsere Zweifel haben. Ich glaube, dass du jetzt hier bist, weit weg von dem Gebäude der Kirche. Da bist du natürlich auch, aber hier in unserem Zuhause, will ich jetzt probieren, dir nah zu sein.
Und hier sind wir (Namen der Anwesenden) versammelt, in deinem guten Namen.
Mit dir, der uns Vater und Mutter ist.
Mit Jesus, der unser Bruder und Freund ist.
Und mit der Heiligen Geistes Kraft, die uns entflammen und trösten kann.
Text teilen

Etwas über Verborgenes
Etwas entdecken was schon immer da war? Tobias schreibt über diese Erfahrung und die Leidenschaft zum Whisky.

Etwas über Übergänge
Was macht das Leben aus? Für Simone ist es vor allem das Wort Zwischen und ein Leben zwischen den Übergängen.

Die Bibelstelle
Du kannst auch die Erzählung der Fußwaschung im Johannes Evangelium lesen.
Hier bei bibleserver.com verlinkt.
Gedanken teilen
Habt Ihr Lust Euch über den Text auszutauschen? Auch dafür gibts unterschiedliche Möglichkeiten.
- Einer für Alle: Eine*r von Euch hat sich vorher ein paar Gedanken gemacht und erzählt die Euch. Das kann auch kreativ in Form von einem Bild oder Foto sein. Oder ein kleines Gedicht.
- In Kürze: Ihr teilt Eure Gedanken im Stil von #bibelteilen. Jede*r von Euch schreibt zu dem Text 2 – 3 Sätze auf, egal was.
- Gemeinsam: Ein Schreibgespräch. Ihr legt ein Blatt Papier zwischen Euch und schreibt gemeinsam Eure Gedanken auf (analoge Version).
Wenn Ihr Euch digital trefft, könnt Ihr Euch auch schriftlich auf einer Plattform austauschen. z.B mit Etharpad https://yourpart.eu/. - Freestyle: Ihr unterhaltet Euch einfach ein bisschen über den Text.
Bitten teilen
Jetzt könnt Ihr gemeinsam für Dinge und Menschen beten. Das könnt Ihr einfach frei machen, indem Jede*r von Euch sagt, wofür oder für wen er*sie gerade beten möchte. Einleiten könnt Ihr die Bitten mit diesen Worten:
Mein Gott, wir sind gerade hier zusammen, aber wir wollen auch an andere denken und für sie beten, damit wir uns auch mit ihnen verbunden fühlen und weil wir sie dir noch mal besonders an Herz legen wollen.
Wenn Ihr lieber schon formulierte Bitten haben wollt, könnt Ihr diese entweder selbst vor der Andacht schreiben oder diese hier nehmen:
- Mein Gott ich bitte dich für alle Menschen die ich gerade vermisse. Hilf mir, mich Ihnen auch über Entfernungen nah zu fühlen.
- Mein Gott ich bitte dich für Menschen die gerade in Not sind. Für Geflüchtete, für Kranke, für Einsame, für Verzweifelte.
- Mein Gott, ich fühle mich im Angesicht von all dem Leid in der Welt oft kraftlos und ohnmächtig. Ich bitte dich gib mir Stärke und Entschlossenheit. Gleichzeitig aber auch Geduld und Gnade mit mir selbst.
- Mein Gott, ich bitte dich für alle Menschen die gerade sehr glücklich sind. Für frisch Verheiratete, für neue Eltern, für Geburtstagskinder, für Verliebte, für enge Freundschaften, für Gewinner*innen, für Beschenkte. Erhelle ihr Glück noch mehr.
Brot teilen
Jetzt kommt der Moment in dem Ihr zusammen Essen könnt, also gemeinsam das Brot oder die Nudel teilen könnt. Ganz egal, ob Ihr das am analogen Tisch macht oder am digitalen.
Eine*r von Euch oder Ihr alle zusammen könnt ein Segen über Euer gemeinsames Essen sprechen entweder einen von Euch formulierten oder diesen hier:
Digitales Treffen: Gott, wir säßen so gerne gerade alle am gleichen Tisch, aber das geht im Moment nicht. Dennoch essen wir jetzt zusammen. Teilen Zeit und Nahrung so wie es eben geht. Und deswegen bitte ich dich, mein Gott: Segne dieses Essen, was vor uns steht und segne unsere Zeit, die wir hier gemeinsam haben. Segne unser Lachen und unser Schweigen. Ich weiß deine Liebe ist sowie schon da, aber hilf uns sie zu spüren und hilf uns das wir über die Entfernung hinweg uns nahe sein können und Liebe erfahren. Amen.
Analoges Treffen: Gott, ich bin dankbar für diese Menschen, mit denen ich hier an einem Tisch sitze. Ich bitte dich segne unser Mahl. Segne unser Lachen und unser Schweigen. Ich weiß deine Liebe ist sowieso schon da, aber ich bitte dich hilf uns sie jetzt in der Gemeinschaft die wir hier haben noch mal besonders zu spüren. Amen.
Guten Appetit!
Gebet teilen
Wann immer es euch passend erscheint könnt ihr noch gemeinsam eins der Gebete sprechen, die seit 2000 Jahren gebetet werden. Das Vater Unser. Entweder in der klassischen Version oder in dieser:
Gott Unser
Du mein Gott bist im Himmel und überall und ich heilige so gut ich kann deinen Namen.
Ich bitte dich um die Kraft an dem Aufbau deines Reiches mitzuwirken.
Ich möchte deinen Willen tun, wo auch immer ich gerade bin. Lebendig und Tod.
Ich danke dir und bitte jeden Tag um spirituelle und leibliche Nahrung.
Mein Gott bitte vergib mir all die Momente, in denen ich die Liebe vergessen habe und hilf mir anderen das Gleiche zu verzeihen.
Steh mir bei in allem Leid was ich erfahre.
Den ich glaube, dass dir alles gehört und das du groß bist und mächtig, liebevoll und stark.
Amen
Segen teilen
Eine*r von Euch kann jetzt einen Segen über Euch alle sprechen. Der Segen Gottes ist immer schon bei Euch, aber es kann guttun, wenn Ihr es Euch noch mal ganz bewusst macht.
Du unser Gott, ich bitte dich lass Segen über uns und in uns sein. Lass uns zum Segen für andere werden und für uns selbst werden. Ich bitte dich um Frieden für unsere Herzen und um Frieden für die Herzen unser Liebsten. Segne in den nächsten Tagen unser Lachen, unsere Gespräche, unsere Ängste, unsere Missgeschicke, unsere Hoffnungen und unsere Taten. Jetzt und für immer. Amen
Geschrieben von Lisa Quarch
Vom Ende und der Zeit danach
ist ein Angebot des Bistums Essen
