Von jetzt bis?
Wie oft habe ich schon die Geschichte von der Auferstehung gehört? Mindestens mit jedem Lebensjahr einmal und dann noch in unzähligen Varianten. Das Kreuz in der Kirche erinnert daran, dass Jesus stirbt, dass Gott auf die Welt kommt und in ihr stirbt. Eigentlich eine dramatische Geschichte. Doch wir wissen ja: Er kommt wieder Das Reich Gottes bricht an. Hallelujah!
Und dieses Jahr? Dieses Jahr ist Ostern kein Spielfilm, den man sich immer wieder anschaut. Dieses Jahr ist Ostern live. Viele Menschen haben in diesen Tagen Angst und große Sorgen. Wie es wohl ausgeht? Keine Ahnung. Was danach kommt? Grob bekannt, aber in seinen Einzelheiten ungewiss.
Dieses Jahr lässt sich das Buch nicht von hinten lesen. Dieses Jahr müssen wir die Ungewissheit aushalten. Ja, Jesus ist auferstanden und damit wissen wir mehr als die Jünger und Jüngerinnen damals. Aber was wir teilen, ist die Ungewissheit, wie es weiter geht.

Die #zeitdanach
Die Tage zuvor
… und die
Zeit danach?
Ostern ist nicht einfach da und dann wird alles gut. Damals nicht und auch heute nicht. Ostern bahnte sich an im Jubel, der Gemeinschaft, dem Leiden, der Stille und einem leeren Grab. Es setzt sich durch, langsam, Schritt für Schritt. Es braucht die #zeitdanach
Vom Ende und der Zeit danach
ist ein Angebot des Bistums Essen
